Prof. Monika Szczepaniak

Populärwissenschaftliches

Publikationen:

  • Beitrag im Programmheft SCHNEE WEISS (Die Erfindung der alten Leier): SCHNEE WEISS GRAU SCHWARZ (Die Erfindung der alten Ästhetik) (Tiroler Landestheater Innsbruck, 21.01.2023), S. 5-10,  

  • Beitrag im Programmheft Judith„Öffne, Blaubart, alle Türen!“ Geschlechtergefängnisse in der Blaubart-Literatur (Bayerische Staatsoper, 1.02.2020), S. 36-47,

  • Beitrag im Programmheft Podróż zimowa (Winterreise): "Monologi Kasandry" (Teatr Polski Wrocław, 30.11.2014, S. 4-15),

  • Beitrag im Programmheft Babel: I wszystko stało się obrazem... (Teatr Polski Bydgoszcz, 5.03.2010, S. 4-10),

  • Beitrag im Programmheft des Festivals Prapremiery Bydgoszcz 2008: Mówię, więc jestem. Teatr Elfriede Jelinek, S. 58-61.

Diskussionen:

  • Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk im Rahmen der Spring School Bydgoszcz 2021: Deutsch-polnische Erinnerungskultur medial: Auseinandersetzungen zwischen Literatur, Film, Presse und Netzkultur (2021),

  • Konzeption und Moderation der Diskussion Staatskunst oder Nestbeschmutzung? Politische Kunst im internationalen Vergleich im Rahmen des Interdisziplinären Online-Symposiums KUNST.POLITIK.MORAL, veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Tanzquartier Wien und dem Österreichischen Kulturforum Warschau, mit: Zuzana Augustovà, Karoline Exner, Anton Pelinka, Weronika Szczawińska (2021),

  • Teilnahme an der Diskussion Jak ocalić świat? Koniec męskiej dominacji (mit Monika Sadkowska und Mirosław Filiciak, Moderation: Edwin Bendyk), Teatr Powszechny Warschau (2018),

  • Teilnahme an der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Was zu fürchten vorgegeben wird“. Alterität und Xenophobie im Rahmen des Projekts Alterität und Xenophobie, „Forschungsplattform Elfriede Jelinek“, Dialog mit Bärbel Lücke „Inmitten der Fremden: Nur wir“, Universität Wien (2018),

  • Teilnahme an der Diskussion Xenophobie und Rechtspopulismus im Rahmen des Projekts Alterität und Xenophobie. Forschungsplattform Elfriede Jelinek, Universität Wien (Essay: Meine traurige Lektüre oder Jelinek wäre in Polen wahnsinnig geworden),

  • Teilnahme an der Podiumsdiskussion Jelinek im (inter)nationalen literarischen Feld im Rahmen der Veranstaltungsreihe Elfriede Jelinek – Nestbeschmutzerin & Nobelpreisträgerin, mit Stefan Krammer und Margarete Lamb-Faffelberger, Moderation: Susanne Teutsch, Literaturhaus Wien (2016),

  • Konzeption und Moderation der Diskussion FOCUS: JELINEK, Narodowy Stary Teatr im. Heleny Modrzejewskiej, Kraków (2016),

  • Konzeption und Organisation der Podiumsdiskussion Jelineks Theaterräume/ Teatralne przestrzenie Jelinek, Warszawa, mit Pia Janke und Agnieszka Jezierska (2015),

  • Konzeption und Organisation der Diskussion Pożądanie i niedosyt. Problemy tłumaczenia tekstów Jelinek (mit Agnieszka Jezierska); Österreichisches Kulturforum Warschau, referat Tłumacz na spalonym (2012),

  • Konzeption und Organisation der Diskussion Teraz otworzę wam oczy. Elfriede Jelinek i polityka patrzenia. Teatr Polski Bydgoszcz (2010),

  • Teilnahme an der Diskussion Elfriede Jelinek - psychoanalityczna praca nad społeczeństwem. Österreichisches Kulturforum Warschau (2009),

  • Teilnahme an der Diskussion Właściwie jestem niewidzialna – Jelineks Theatertexte in Polen. Teatr Polski Bydgoszcz (2008).